Aktuell
Generalversammlung Musikvereins „Harmonie" Oberachern
Mit Waldtraud Köninger und Karl Früh wurden zwei Jubilare geehrt, die seit 50 Jahren im Musikverein Oberachern spielen −
hier mit Oberbürgermeister Manuel Tabor (links), Waltraud Köninger und Karl Früh mit den neuen Ehrenmitgliedern und
der scheidenden Vorsitzenden Karin Rest (Zweite von rechts). Foto und Artikel: Roland Spether
„Der Musikverein Oberachern ist ein Symbol für Heimat und für Gemeinschaft, deshalb ist er auch für die ganze Stadt Achern sehr wichtig.„
Dieses Kompliment überbrachte Oberbürgermeister Manuel Tabor (CDU) bei der Mitgliederversammlung allen Aktiven,
die durch ihre Liebe zu Blasmusik und ihr ehrenamtliches Engagement bei Festen und Feiern für „Heimat„ sorgen.
Ganz besonders taten dies die Musiker Waltraud Köninger und Karl Früh, die seit 50 Jahren im Musikverein „Harmonie„ spielen,
immer wieder Verantwortung übernahmen und wesentlich mit dazu beitrugen, dass der Verein und dessen Blasorchester einen so hohen Stellenwert hat.
Dafür bedankte sich die Vorsitzende Karin Rest bei den Blasmusikern, während der Präsident des Acher-Renchtal-Musikverbandes, Klaus Sauer,
eine sehr seltene Ehrung des Bundes Deutscher Blasmusikverbände (BDB) dabeihatte. Es war dies die große goldene Ehrennadel,
die nicht alle Tage verliehen wird und die zeigt, dass Waltraud Köninger und Karl Früh in „ihrem„ Verein eine klangschöne Heimat gefunden haben.
Aller Ehren wert waren auch die 40 Musikerjahre von Manuela Decker, Michael Panter und Georg Früh, die von Klaus Sauer
mit der goldenen Ehrennadel des BDB geehrt wurden und von Karin Rest zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden. Für 25 Jahre Musizieren erhielt Katharina Graf
die silberne Ehrennadel des BDB. Das Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Bronze absolvierte erfolgreich Olivia Reichenbach an der Querflöte.
Eine besondere Ehrung erfuhr auch Karin Rest, die sich nach zehn Jahren als erste Vorsitzende nicht mehr zur Wahl stellte und für ihre herausragenden Verdienste
mit stehenden Ovationen bedacht wurde. Die Laudatio hielt die zweite Vorsitzende Carina Hieber, die eine lange Liste an Initiativen, Projekten und Veranstaltungen präsentierte,
die wesentlich mit dem hohen Einsatz von Karin Rest als „Dreh- und Angelpunkt„ verbunden sind. Wichtig dabei war, dass die Vorsitzende ein
„Gespür für zukunftsorientiertes Handeln„ hatte und mit Dirigent Markus Göpper famose Konzerte wie „Rock am Rhin„ oder das Open-Air-Konzert auf dem Kirchplatz.
Dass es an der Spitze des Vereins nahtlos weiter geht und alles bestens vorbereitet war, ist auch eine Qualität der Blasmusik in Oberachern.
So wurde unter der Leitung von Thomas Stubanus der bisherige Beisitzer Raphael Bäuerle mit einem einstimmigen Vertrauensbeweis zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Das Amt des Schriftführers bleibt weiterhin in Händen von Michael Panther.
Auch Georg Früh, Marin Armbruster, Reiner Schmidt und Horst Bauer wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Was „Heimat„ auch bedeutet, wurde aus der Statistik deutlich. Denn der Verein hat 69 aktive Musiker, die sich wie die 21 musikalischen Zöglinge sehr wohlfühlen.
Dies ging auch aus dem Bericht der Jugendleiterinnen Anna Quast und Jana Quast hervor, die das Jahresprogramm vorstellten und die Versammlung mit feinem Spiel umrahmten.
Verein
Der Musikverein 2013 zur 150 Jahrfeier
Wir sind die Harmonie Oberachern. Der Musikverein aus Oberachern.
Wir sind ein Blasorchestor mit aktuell über 70 Musikern und freuen uns über jede weitere Musiker(in), welche bei uns mitmusizieren möchte.
Unser Repertoire reicht von volkstümlichen Polka und Walzer bis hin zu sinfonischen Werken.
Für dieses Jahr haben wir uns wieder viel vorgenommen. Hier geht es zu unseren Terminen.
Geschichte
Der Musikverein 1879
Bereits vor der Gründung des Musikvereins gab es in Oberachern Musiker, die bei festlichen Anlässen für den musikalischen Rahmen sorgten.
So ist z.B. in den Beilagen zur Oberacherner Gemeinderechnung für das Jahr 1808 aus der Rechnung des Löwenwirts Josef Armbruster vom 24. Februar 1808 zu lesen,
dass am Fronleichnamstag 1807 neben den Verzehrkosten für Fahnenträger, Kirchenrüger, Ministranten, Böllerschützen, auch für die Herren Musikanten 10 Gulden
und 7 Kreuzer für Essen und Trinken ausgegeben wurden. Somit ist nachgewiesen, dass bereits seit mehr als 181 Jahren in Oberachern musiziert und der kulturelle Wert
einer Blasmusik erkannt wurde.
Die eigentliche Vereinsgründung selbst erfolgte 1863 im Gasthaus „Zum Rebstock”. Erster Dirigent war Valentin Beck, der die Kapelle
schon in den ersten Jahren nach ihrer Gründung zu beachtlichen Leistungen führte. So konnte im Jahre 1880 in Offenburg unter sämtlichen Kapellen beim Preisspielen der 6. Platz belegt werden.
Der Dirigentenstab wurde bis ins Jahr 1948 durch die Familie Beck geführt (Valentin Beck, Otto Beck, Adolf Beck & Julius Beck und Adolf Beck). Der Verein überstand zwei Weltkriege,
wobei die Liebe zur Blasmusik die Musiker immer wieder dazu antrieb den Verein neu aufzubauen.
Der Musikverein in den 1930er Jahren
Mit der Anschaffung einer Schwarzwälder Tracht im Jahre 1951 wurde auch das äußere Erscheinungsbild des Musikvereins attraktiver. In diesem Jahr führte auch eine Musikerreise
nach Wachenheim im Zellertal (Rheinhessen), der Heimat des Oberacherner Müllers Karl Appel. Dies war in jener Zeit für einen Verein eine außergewöhnliche Reise, die sich lohnte,
denn die Verbindung nach Wachenheim hielt Jahrzehnte. Im Jahre 1953 wurde auch das 90-jährige Vereinsjubiläum mit einem dreitägigen Fest gebührend gefeiert.
Die Attraktion dieses Festes war die Teilnahme der Stadtmusik „Eintracht" Zürich.
Der Musikverein 1951 in Wachenheim
In all den Jahren hat sich die Welt in einigen Dingen komplett verändert. Die Blasmusik in Oberachern hat sich immer wieder neu erfunden. Mit neuen Formaten, wie Winter-, Frühlings-,
Kirchen- oder auch Stefanskonzerten am Fuße der Pfarrkirche St. Stefan. Die Freude am gemeinsamen Musizieren und die Kameradschaft sind gleich geblieben.
Daher schaut die Harmonie Oberachern mit Zuversicht in die Zukunft und freut sich darauf Oberachern weiter musikalisch erklingen zu lassen.
Der Musikverein 2011 in Oberachern beim Stefanskonzert
Termine 2025
- 27. Februar, 17:00 Uhr: Hemdglunkerumzug
- 04. März: Schudiverbrennung
- 21. April, 10:30 Uhr: Musikalische Umrahmung des Ostermontagsgottesdienstes
- 27. April: Begleitung Erstkommunionkinder zur Kirche
- 01. Mai, ab 7 Uhr: Marschmusik durchs Dorf
- 15. Juni: Antoniusfest mit kurzem Unterhaltungskonzert
- 19. Juni: Fronleichnamsprozession in Achern − zusammen mit Stadtkapelle Achern
- 19. Juli, 18−21 Uhr: Platzkonzert am Maiwald 12
- 26. Juli: Bewirtung beim Heimathock der örtlichen Vereine
- 23. August: Ständchen zur Hochzeit von Annika und Mirko
- 21. September, 16:30 − 18:30 Uhr: Konzert am Weinfest in Reichenbach/Gengenbach
- 06. Oktober: Erntedankfest Sasbachwalden
- 01. November: Allerheiligen
- 15. November: Alteisensammlung
- 16. November: Volkstrauertag − Gedenkfeier auf dem Friedhof
- 24. Dezember: Blechbläserensemble spielt Weihnachtslieder vor der Christmette
- 17. Januar 2026: Winterkonzert
Vorstand
Jugend
Herzlich Willkommen, sagen die Jungmusiker der Harmonie Oberachern. Es
freut uns, dass Ihr ein Blick auf unsere Seite werft.
Wenn Ihr Fragen an uns habt, dann könnt ihr uns gerne eine Mail schreiben an jugend@mvoberachern.de
Termine 2025
- März: Bastel-Aktion
- 19. April: Ostereierfärben
- Mai: Instrumentenvorstellung Grundschule
- Mai: Jugendausflug
Downloadbereich für Dokumente & Noten
Nachfolgend findet Ihr die Noten für St. Martin für die jeweilige Stimme:
Nachfolgend findet Ihr die Noten für Fasnacht für die jeweilige Stimmen:
Kontakt
Datenschutz
Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Musikverein Harmonie Oberachern e.V
Raphael Bäuerle
Franz-Xaver-Lender-Str. 4
77855 Achern
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel
der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. ä.).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein
Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine
formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung
bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein
Beschwerderecht bei
der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich
datenschutzrechtlicher
Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres
Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie
deren
Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung
eines
Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die
Bereitstellung
erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte übertragung der Daten an
einen
anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Musikverein Harmonie Oberachern e.V.
Franz-Xaver-Lender-Str. 4
77855 Achern
Vertreten durch:
Raphael Bäuerle
Franz-Xaver-Lender-Str. 4
77855 Achern
Telefon: 0151-61134556
E-Mail: vorstand@mvoberachern.de
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit,
Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als
Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den
allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch
nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach
Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur
Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben
hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis
einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden
Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss
haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die
Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten
verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche
Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht
erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete
Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen
werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem
deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der
Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des
jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten,
nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber
erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter
als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam
werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen
werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder
eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per
E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch
Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur
Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird
hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich
rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch
Spam-Mails, vor.
Quelle: impressum-generator.de